Sohns Weine

Unsere Rebsorten

Aktuell bewirtschaften wir eine Rebfläche von 10 Hektar. Dabei hat der Riesling mit 70 % Anbaufläche den größten Anteil, 20 % unserer Weinberge sind mit Spätburgunder bestockt.
Die Rebsorten Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner und Cabernet Sauvignon ergänzen unser Portfolio.

Riesling & Co

Der Riesling dominiert im Rheingau wie in keinem anderen Weinanbaugebiet. Diese herausragende Stellung spiegelt sich auch auf unserer Rebfläche wider. Ein kleiner Anteil Weißburgunder, Rosa Chardonnay und Silvaner runden unser Weißweinsortiment ab.

Intensive Weinbergspflege und selektive Handlese sorgen für eine außergewöhnliche Traubenqualität. In unserer Spitzenlage Geisenheimer Kläuserweg entstehen auf tiefgründigen Löss-Lehm Böden unsere besten Rieslinge. Seit 2014 bewirtschaften wir auch Steillagen-Weinberge im Lorchhäuser Seligmacher. Dort wachsen auf Schieferböden unverwechselbar mineralische Lagen-Rieslinge.

Spätburgunder

Der Spätburgunder fordert in jedem Jahr ganz besonders unsere Aufmerksamkeit. Hohe Qualität setzt einen hohen Anteil an Handarbeit im Weinberg uns enien bewussten Etragsverzicht voraus. Unser sorgsamer Ausbau im Holzfass führt zu filigranen, fruchtbetonten und eleganten Rotweinen.

Seit dem Jahrgang 2022 bewirtschaften wir auch einen Weinberg in der weltbekannten Lage ASSMANNSHÄUSER HÖLLENBERG. Gemeinsam mit unseren Geisenheimer Lagen MÄUERCHEN und MÖNCHSPFAD bildet er die Spitze unserer Rotweine.

Außerdem vinifizieren wir aus der Spätburgunder Traube fruchtig-frische Rosé und Blanc de Noir Weine, die voll im Trend liegen.

Unser Qualitätsversprechen

Im Streben nach einer klaren Sortimentshierarchie haben wir unsere Weine in vier Qualitätsstufen aufgeteilt.
Das erleichtert es allen Weinfreunden, zu jeder Gelegenheit den passenden Wein zu wählen.

 

 

SOHNS Beste Gewächse
Geschmackserlebnisse aus großen Lagen

 

 

SOHNS Lagenweine
Individuelle Charakterköpfe geprägt von Herkunft und Boden

 

 

SOHNS Ortsweine
Elegante typische Rieslinge

 

 

SOHNS Gutsweine
Rheingauer Trinkfreude Pur

Unsere Weinbergslagen

Die Weinbergslagen bilden die Grundlage für guten Wein. Abhängig von Sonneneinstrahlung, Boden, Topographie und Standort entstehen individuelle Weine mit Charakter. Aktuell bewirtschaften wir Weinberge von Lorchhausen bis Hallgarten, wobei der Großteil in und um Geisenheim liegt. Unsere besten Weinbergslagen möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen: 

 

Lorchhäuser Seligmacher (15)

Der Namensursprung ist prosaisch aus dem Mittelhochdeutsch abgeleitet. Er führt auf Salweiden an Mauern zurück. Die Schieferböden sind die typische Bodenart im Engtal des Rheins.

mehr erfahren

Assmannshäuser Höllenberg (14)

Auf den Hängen des Eichbachtals bei Assmannshausen herrschen ideale Bedingungen für den Spätburgunder, der hier seit über 500 Jahren wächst.
Violetter Phylitschiefer prägt die weltbekannte Lage.

mehr erfahren

Geisenheimer Kläuserweg (1)

Diese Lage  befindet sich rund um den Weg zur Klaus unterhalb des Schloß Johannisberg.
Die Böden sind tiefgründige, kalkhaltige Lößlehme, die Mergel enthalten können.

mehr erfahren

Geisenheimer Mönchspfad (3)

Der Mönchspfad läuft von Johannisberg nach Eibingen durch die Gemarkung Geisenheim. Er führt durch eine geologische Vielfalt der Böden.

mehr erfahren

Geisenheimer Mäuerchen (4)

Die Lage leitet sich aus den ehemals begrenzenden Mauern ab. Die Böden in diesem Bereich sind vorwiegend tiefgründige und kalkhaltige Lösse.

mehr erfahren

Winkeler Hasensprung (7)

Die Lage trägt den Name deshalb, weil in diesem Bereich der Hase häufig vorkommt. Der Hase gilt weiterhin auch als Fruchtbarkeitssymbol.

mehr erfahren

Hallgartener Jungfer (10)

Wurde von Zisterziensermönchen zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria benannt.
Die Böden sind überwiegend Quarzit, Kieseln und Lösslehm.

mehr erfahren

Hallgartener Schönhell (11)

Der Name der Lage stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bedeutet "Schöne Halde".
Der Boden profitiert Kiesböden sowie tiefgründigem Löss-Lehm.

mehr erfahren

Kulturland Rheingau
Rebsorten