Bildergalerie
Hier erhalten Sie Einblicke in unser Weingut und unsere Arbeit mit den Trauben.






Medienstimmen

"Auch die Rotweine werden hier immer besser. Besonders den ersten 2018er, den wir verkosten konnten, hat uns mit seiner knackigen Art gut gefallen. Aus 2018 stammt ein mit schmelziger Fülle, Holz- und Butternoten prunkender Weißburgunder sowie der lebendig-wilde Riesling Orange. Die 2019er Basis-Rieslinge sind saftig und klar. Sehr fein ist auch die klassische Auslese aus dem Kläuserweg. Der Aufwärtstrend ist hier also ungebrochen. Pascal Sohns scheint das neue Weingutsgebäude am Ortsrand von Geisenheim nochmals beflügelt zu haben. Von der Terrasse des integrierten Gutsauschanks hat man einen eindrucksvollen Blick nach Rüdesheim und Bingen. Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich der Abend hier gut verbringen. Gerade das war im Frühjahr ja leider nicht möglich. Eine schwierige Zeit, die Pascal Sohns dazu genutzt hat, seinen besten Rieslingen etwas mehr Zeit zu gönnen. So sind die trockenen Spitzen erst Ende August gefüllt worden. Das Ergebnis spricht für sich: eigenständige, animierende Rheingauer, die ihr jeweiliges Terroir stimmig zum Ausdruck bringen. Besonders gelungen ist das frisch-saftige, Apfel-würzige, feinfühlige im Holz ausgebaute Große Gewächs aus dem Kläuserweg."
Artikel anzeigen
"Das Weingut Sohns liegt im nördlichen Teil von Geisenheim, in unmittelbarer Nähe der berühmten Weinbauhochschule. Pascal Sohns und sein Vater Erich arbeiten Hand in Hand zusammen, um »im Einklang mit der Natur Spitzenqualitäten zu erzeugen «. Dabei schafft es Pascal Sohns als Kellermeister, ausdrucksvolle Rieslinge wie das dichte, stoffige »Große Gewächs« aus dem Kläuserweg zu keltern, die gut ihr Terroir spiegeln. Aber auch die Spätburgunder gelingen hier trefflich! In der Vinothek mit Dachterrasse kann man die Weine mit einem fantastischen Blick auf den Rhein genießen."
Artikel anzeigen
"Das Weingut nutzt die Verzögerungen durch die Pandemie, um den Rieslingen längere Reifung auf der Hefe zu ermöglichen und präsentiert deshalb in der Mehrzahl Weine aus dem Vorjahr. Das ist sicher kein Fehler. Im Gegenteil. Denn sie profitieren stark von der Flaschenreife. Straight und saftig spricht der frische Geisenheimer Riesling unmittelbar an. Die beiden „kleinen“ Lagenrieslinge sind konzentrierter, der 2018er aus dem Hasensprung punktet mit zarter Würze, der 2019er aus dem Fuchsberg ist fruchtbetont und frisch. Der milde, feingliedrige 2018er Seligmacher hat sich gegenüber dem Vorjahr schön entwickelt, ebenso der satte feinherbe Riesling von alten Reben. Auch das Große Gewächs aus dem Kläuserweg präsentiert sich bestens, mit Harmonie und Finesse. Die Cuvée Pascal ist eher trocken, kräftig, hat Würze und Biss. Die Spätburgunder überzeugen in ihrer zeitgemäßen Interpretation von Frische und Finesse."
Artikel anzeigenNeubau Weingut SOHNS
Bau einer Kelterhalle, Straußwirtschaft und Ferienwohnungen

April 2017 - Eröffnung zur Schlemmerwoche

Januar 2017 - Innenausbau

Dezember 2016 - Bau der Außenanlagen

September 2016 / Rohbau abgeschlossen!

Mai 2016 / Außenmauerwerk steht

April 2016 / Grundsteinlegung
