Medienstimmen

2021 / November
VINUM Weinguide 2022 - 3 Sterne

"Die Spitzen-Rieslinge werden hier zukünftig immer um ein Jahr versetzt vorgestellt. So konzentrieren wir uns in diesem Jahr auf den Jahrgang 2019. Der saftig-dichte Hasensprung mit präsenter Säure ist da als erster zu nennen. Noch etwas darüber befindet sich das deutlich holzgeprägte, sehr straffe Große Gewächs aus dem Kläuserweg. Nach Apfelsine und Mandarine duften die sauber-saftigen Alten Reben. Auch die Rotweine werden hier immer besser. Besonders gefallen hat uns der kraftvolle 2018er Spätburgunder M. Er besitzt ein vielversprechendes Heidelbeeraroma, sollte aber auf jeden Fall noch etwas reifen. Pascal Sohns hat das neue Weingutsgebäude am Ortsrand von Geisenheim genutzt, um seine Konzepte zielstrebig umzusetzen. Und diese Entwicklung ist noch nicht zu Ende. Von der Terrasse des integrierten Gutsausschanks aus hat man einen eindrucksvollen Blick nach Rüdesheim und Bingen. Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich der Abend hier gut verbringen. Und dies kann ein 2020er Riesling sein. Etwa der würzige Fegefeuer mit reifen Zitrusnoten, viel Saft und feiner Säure. Der Name leitet sich ab von der Parzelle im Geisenheimer Mäuerchen, in der die Sohns 2017 ihren neuen Betrieb aufgebaut haben. Und die Trauben für diesen Wein stammen nun immer von den umgebenden Weinbergen."

Artikel anzeigen
2021 / November
Falstaff Weinguide Deutschland 2022 - 2 Sterne

"Pascal Sohns studierte zunächst Sportökonomie in München, bevor er sich 2012 entschloss in den Rheingau zurückzukehren und in das elterliche Weingut einzusteigen. Eine kluge Entscheidung, wie man heute weiß. 2017 wurde das neue Weingut in den Weinbergen eingeweiht, die zehn Hektar Weinberge befinden sich in Umstellung zum biologischen Weinbau. Pascal Sohns vesteht es, wie im eleganten und mineralischen »Großen Gewächs« den Lagencharakter in seinen Rieslingen zum Ausdruck zu bringen. Auch die Spätburgunder zeigen Substanz und Format. Im Aufschwung!"

Artikel anzeigen
2021 / November
Eichelmann 2022 - Deutschlands Weine - 2,5 Sterne

"Auch in diesem Jahr verkosten wir eine Kollektion mit klarem Profil. Schon der „einfache“ Gutswein SE löst sich vom Konzept des fruchtbetonten Rieslings, ist kräutrig und hat Biss. Ähnlich der Riesling Fegefeuer, der außerdem kühlen Rauch und Aromen von grünem Apfel zeigt. Den auf Löss und Lehm gewachsene Hasensprung und den Seligmacher vom Schiefer sehen wir auf einem Niveau, bei unterschiedlicher Stilistik. Der Hasensprung ist im ersten Moment verschlossen, gibt mit Luft aber seine kraftvolle Art preis, die nicht auf Frucht sondern auf Würze basiert. Ganz anders der Seligmacher, er ist schlanker und zugänglicher. Sehr kraftvoll ist das Große Gewächs aus dem Kläuserweg, mit guter Balance aus hoch dosierter Säure und subtilem Schmelz. Der Sekt wirkt recht süß, lebt von seiner frischen Frucht. Bei den Rotweinen hat der Spätburgunder M die Nase vorne, ist vielschichtig, besitzt Frische und feine Kirschnoten."

Artikel anzeigen
2021 / Juni
Gault & Millau 2021 - 3 Trauben

Wir sind mit unseren Weinen weiter auf dem Vormarsch und haben in diesem Jahr die dritte Traube im Gault & Millau ergattert. Der Gault & Millau schreibt: "Die kleine ambitionierte Weinbaudynastie schafft es Jahr für Jahr, ihr Weingut ein kleines Stück weiter in das Spitzenranking der Region zu überschreiben." Über solche Worte und die Auszeichnung freuen wir uns sehr! Den gesamten Artikel über unser Weingut und die Weinbewertungen finden Sie hier.

Artikel anzeigen
2021 / Februar
meiningers sommelier - PANORAMA - Der USP des Rheingaus

In der Fachzeitschrift Meiningers Sommelier ist in der Rubrik Panorama ein schöner Bericht über den Rheingau und seine Weine erschienen. Auch unser Weingut und einige unserer Weine werden in diesem Kontext vorgestellt. Ein Zitat wollen wir Ihnen dabei nicht vorenthalten:

"Sowohl das Rheingau GG aus dem Kläuserweg als auch der Seligmacher ließen keinen Zweifel daran, dass mit dem Weingut Sohns in Zukunft zu rechnen ist. Ein weiterer exzellenter Riesling aus dem Seligmacher, der zeigt, dass die Lorchhäuser Schieferlage zu den größten Rheingaulagen der Zukunft zu zählen ist"

Artikel anzeigen
2020 / November
VINUM Weinguide 2021 - 2,5 Sterne

"Auch die Rotweine werden hier immer besser. Besonders den ersten 2018er, den wir verkosten konnten, hat uns mit seiner knackigen Art gut gefallen. Aus 2018 stammt ein mit schmelziger Fülle, Holz- und Butternoten prunkender Weißburgunder sowie der lebendig-wilde Riesling Orange. Die 2019er Basis-Rieslinge sind saftig und klar. Sehr fein ist auch die klassische Auslese aus dem Kläuserweg. Der Aufwärtstrend ist hier also ungebrochen. Pascal Sohns scheint das neue Weingutsgebäude am Ortsrand von Geisenheim nochmals beflügelt zu haben. Von der Terrasse des integrierten Gutsauschanks hat man einen eindrucksvollen Blick nach Rüdesheim und Bingen. Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich der Abend hier gut verbringen. Gerade das war im Frühjahr ja leider nicht möglich. Eine schwierige Zeit, die Pascal Sohns dazu genutzt hat, seinen besten Rieslingen etwas mehr Zeit zu gönnen. So sind die trockenen Spitzen erst Ende August gefüllt worden. Das Ergebnis spricht für sich: eigenständige, animierende Rheingauer, die ihr jeweiliges Terroir stimmig zum Ausdruck bringen. Besonders gelungen ist das frisch-saftige, Apfel-würzige, feinfühlige im Holz ausgebaute Große Gewächs aus dem Kläuserweg."

Artikel anzeigen
2020 / November
Falstaff Weinguide Deutschland 2021 - 2 Sterne

"Das Weingut Sohns liegt im nördlichen Teil von Geisenheim, in unmittelbarer Nähe der berühmten Weinbauhochschule. Pascal Sohns und sein Vater Erich arbeiten Hand in Hand zusammen, um »im Einklang mit der Natur Spitzenqualitäten zu erzeugen «. Dabei schafft es Pascal Sohns als Kellermeister, ausdrucksvolle Rieslinge wie das dichte, stoffige »Große Gewächs« aus dem Kläuserweg zu keltern, die gut ihr Terroir spiegeln. Aber auch die Spätburgunder gelingen hier trefflich! In der Vinothek mit Dachterrasse kann man die Weine mit einem fantastischen Blick auf den Rhein genießen."

Artikel anzeigen
2020 / November
Eichelmann 2021 - Deutschlands Weine - 2,5 Sterne

"Das Weingut nutzt die Verzögerungen durch die Pandemie, um den Rieslingen längere Reifung auf der Hefe zu ermöglichen und präsentiert deshalb in der Mehrzahl Weine aus dem Vorjahr. Das ist sicher kein Fehler. Im Gegenteil. Denn sie profitieren stark von der Flaschenreife. Straight und saftig spricht der frische Geisenheimer Riesling unmittelbar an. Die beiden „kleinen“ Lagenrieslinge sind konzentrierter, der 2018er aus dem Hasensprung punktet mit zarter Würze, der 2019er aus dem Fuchsberg ist fruchtbetont und frisch. Der milde, feingliedrige 2018er Seligmacher hat sich gegenüber dem Vorjahr schön entwickelt, ebenso der satte feinherbe Riesling von alten Reben. Auch das Große Gewächs aus dem Kläuserweg präsentiert sich bestens, mit Harmonie und Finesse. Die Cuvée Pascal ist eher trocken, kräftig, hat Würze und Biss. Die Spätburgunder überzeugen in ihrer zeitgemäßen Interpretation von Frische und Finesse."

Artikel anzeigen
2019 / November
Gault & Millau - WeinGuide Deutschland 2020 - 2 Trauben - Aufsteiger!

"Versteh das bitte nicht falsch, kleiner Jakob, möchten wir ausrufen, wenn deine Eltern einen Wein in deinem Geburtsjahr nach dir benannt haben, der zudem noch so vorzüglich geraten ist, hat das nichts mit der Erwartung zu tun, die sie an dich als Winzer in der fünften Generation stellen, ist vielmehr Ausdruck ihrer Begeisterung deines Daseins. Dabei stehen die Aussichten gar nicht schlecht, dass der Riesling aus dem Geisenheimer Kläuserweg auf Jakob warten wird, wenn der einmal Appetit auf Wein bekommen hat. Genügend Phenole, Säure und Extrakt besitzt er jedenfalls, um sich in den nächsten Jahren prächtig zu entwickeln. Galt unser Lob im letzten Jahr noch vorwiegend den Spätburgundern, die auch heuer wieder sehr gut gelungen sind, weil sie „kühl“ daherkommen und an Säure nicht sparen, sind Klasse und Anspruch eines „Jakob“ bei Sohns übrigen Rieslingen beileibe keine Ausnahme. Wenn es bei denen auch nicht ganz so wild zugeht, bringen sie doch samt und sonders ihren Charakter wunderbar ungeschminkt zum Ausdruck. Das Große Gewächs aus dem Geisenheimer Kläuserweg etwa ist ein schneidiger Riesling, der sich im Duft zurückhaltend gibt, am Gaumen aber mit mineralischer Herbe und einer würzig-salzigen Kontur ordentlich aufdreht. Der Wein sei nicht so leicht zu durchschauen, weiß das Rückenetikett der „Alten Reben“ feinherb aus gleicher Lage zu berichten. Vielschichtig und changierend möchten wir dazu sagen, weil sich ihr delikater Duft fortwährend wandelt und die Süße nicht süß schmeckt, sondern ihren mineralisch-fokussierten Körper vortrefflich ergänzt."

Artikel anzeigen
2019 / November
VINUM Weinguide 2020 - 2,5 Sterne - Aufsteiger!

"Der Aufwärtstrend ist hier ungebrochen. Pascal Sohns stellte uns eine Kollektion vor, die Charakter mit Trinkvergnügen verbindet. Das neue Weingutsgebäude am Ortsrand von Geisenheim scheint ihn nochmals beflügelt zu haben. Von der Terrasse des integrierten Gutsausschankes hat man einen eindrucksvollen Blick nach Rüdesheim und Bingen. Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich der Abend hier gut verbringen. Doch nun zu den Weinen selbst. Dass er sich auch auf Rotwein versteht, belegt Pascal Sohns mit dem reifen, runden 2017er aus dem Mönchspfad und vor allem mit dem eindrucksvollen Mäuerchen M aus 2016. Im Duft zeigt sich ein feiner Anklang Weihrauch über satter Kirsche und Holunderbeere, am Gaumem geben reife Tannine und eine präsente Säure dem Wein Struktur. Er entwickelt sich eindrucksvoll an Luft. Die Reihe der Rieslinge ist ohne Fehl und Tadel: beginnend mit dem saftig-runden Geisenheimer über den charaktervollen Hasensprung bis hin zu dem vielschichtigen Großen Gewächs aus dem Kläuserweg. Aus dem Geburtsjahr des Sohnes stammt der im Barrique ausgebaute 2017er – eigenständig und animierend. Den edelsüßen Schlusspunkt setzt die nach Aprikose und Ananas duftende, klassische Auslese aus dem Mäuerchen."

Artikel anzeigen
2019 / November
Eichelmann 2020 - Deutschlands Weine - 2,5 Sterne

"Die Rieslinge sind auch im heißen Jahr 2018 schalenwürzig und kühl, brauchen etwas Zeit, um sich zu entfalten. Besonders gut gefallen uns bei den trockenen Weinen der geradlinige Winkeler Hasensprung und der straffe Seligmacher, der sehr trocken ausgebaut ist, bei drahtiger Art fein dosierte Kraft mitbringt. Das Große Gewächs aus dem Kläuserweg ist strukturiert, seine würzige Ader einnehmend. Der im Barrique ausgebaute Jacob ist etwas für Experimentierfreudige. Vom Holz geprägt, mit deftigem Schmelz, ist er wie ein Rotwein strukturiert. Der halbtrockene Riesling aus dem Kläuserweg ist jetzt schon sehr präsent, er ist frisch und würzig, besitzt einen saftigen Kern, Substanz und Finesse. Der feinherbe Riesling aus der Jungfer ist leichter und herzhafter, die fruchtigen Rieslinge sind zugänglich und frisch. Der 2017er Spätburgunder ist saftig und fruchtbetont, der 2016er M deutlich reifer und fein getoastet, besitzt Potenzial."

Artikel anzeigen
2018 / November
Eichelmann 2019 - Deutschlands Weine - Aufstieg zu 2,5 Sternen!

"Der Cuvée Pascal-Sekt ist saftig, der Weißburgunder aus dem Mönchspfad füllig und würzig. Der kräftige Geisenheimer Riesling ist reif und ausgewogen. Die trockenen Lagenweine sind wegen längerer Maischestandzeiten gerbstoffwürzig und substanzreich, der Winkeler Hasensprung ist der kraftvollste und stoffigste, der Lorchhäuser Seligmacher ist straffer und mineralischer, der Geisenheimer Fuchsberg gelbfruchtig und saftig. Das wuchtige Erste Gewächs aus dem Kläuserweg ragt bei den trockenen Rieslingen hervor, besitzt eine guter Balance zwischen voller Frucht und akzentuierter Frische. Die dezent cremigen Alten Reben aus dem Kläuserweg besitzen Ausgewogenheit und Länge. Die beiden knochentrockenen, dunkelbeerigen Spätburgunder schließen eine gelungene Kollektion ab."

Artikel anzeigen
2018 / November
VINUM Weinguide 2019 - Auftsieg zu 2 Sternen!

"Die 2017er von Pascal Sohns haben uns beeindruckt. Eine durchgehend sehr gute Kollektion. Schon der saftige Geisenheimer Riesling ist ein Trinkvergnügen und dazu ausgesprochen preiswürdig. Der kraftvolle Hasensprung ist prononciert trocken und endet klar und präzise. Das im Holzfass ausgebaute Erste Gewächs aus dem Kläuserweg verbindet cremige Dichte mit charaktervoller Länge. Auf gleichem Niveau bewegt sich der feinherbe Alte Reben. Wir notierten: Aprikose, Mirabelle, Anflug Minze, cremig-feiner Fluss, klares Finish. Ein klassischer Rheingauer! Auch die fruchtsüßen Prädikate stehen kaum nach, etwa die klare Auslese aus dem Kläuserweg mit feinen Noten von Lindenblüte und reifer Mango. Und die Rotweine setzen noch eins oben drauf. Sie vereinen Frucht, Fülle und Struktur; vor allem der 2015er Mäuerchen »M« zeigt Klasse. Glückwunsch zum Aufstieg!"

Artikel anzeigen
2018 / November
Gault & Millau - WeinGuide Deutschland 2019

„Der Spätburgunder fordert in jedem Jahr ganz besonders unsere Aufmerksamkeit. Unser sorgsamer Ausbau im Holzfass führt zu filigranen, fruchtbetonten und eleganten Rotweinen“, schreibt Familie Sohns in ihrer Weingutsbroschüre. Wir möchten das gerne bestätigen: Ihr 2016er Spätburgunder aus dem Geisenheimer Mönchspfad kommt mit wohldosiertem Neuholzanteil und klar auf der kirschfruchtigen Seite daher. Der 2015er „M“ mag seinen sehr reifen Jahrgang nicht leugnen: ein geradewegs üppiger Vertreter seiner Art, aber mit viel Saft."

Artikel anzeigen
2017 / August
Expertise - Weingut Sohns 2016 Lorchhäuser Seligmacher

Tolle Weinbeschreibung von Marcella Schaefer / Sommeliére vom Nassauer Hof in Wiesbaden: "Der Lorchhäuser Seligmacher ist derzeit einer der Favoriten von Michael Kammermeier, unserem Küchenchef des Restaurants "Ente" in Wiesbaden."

Artikel anzeigen
2016 / November
Voll "Grenz-Wertig"! Seligmacher!

Ein super Bericht über die Lage Lorchhäuser Seligmacher, die wir seid 2014 bewirtschaften. Für uns jedes Jahr eine wahnsinns Herausforderung - es macht aber einen riesen Spaß - spätestens wenn der Wein danach so im Glas schmeckt, freuen wir uns aufs nächste Jahr im Steilhang. Wie lieben die Stilistik des Seligmachers - und die ist einzigartig!  

Artikel anzeigen
2016 / November
Gault & Millau - WeinGuide Deutschland 2017

„Die positiven Tendenzen der letzten Jahre setzen sich fort. Wir verkosteten eine Reihe ansprechender 2015er Rieslinge. (...) Zwei gelungene Spätburgunder runden die Kollektion ab. Vor allem der Fülle und Struktur vereinende, etwas nach Vanille und Kaffee duftende 2013er »M« aus dem Geisenheimer Mäuerchen sei hervorgehoben."

Artikel anzeigen
2016 / November
Eichelmann 2017 - Deutschlands Weine

„Wie im Vorjahr eine starke Kollektion, angefangen vom saftigen Sekt bis hin zu den strukturierten, kraftvollen Spätburgundern. Sehr stimmig präsentiert sich das trockene Riesling-Lagen-Trio: Fuchsberg kraftvoll, strukturiert und fruchtbetont, Seligmacher vereint Kraft und Substanz, das Erste Gewächs aus dem Kläuserweg ist kraftvoll und saftig, noch etwas konzentrierter." 

Artikel anzeigen
2015 / November
Gault & Millau - WeinGuide Deutschland 2016

„Der Geisenheimer Familienbetrieb verteidigt die im letzten Jahr errungene erste Traube. (…)Die Alten Reben zeigen gelbe Früchte, während der neue Lorcher Seligmacher mit seiner mineralisch-straffen Art gefiel.“

Artikel anzeigen
2015 / November
Eichelmann 2016 - Deutschlands Weine

„Die 2014er sind sehr zuverlässig ausgefallen.(…) Zu den besten Ersten Gewächsen des Jahrgangs 2014 im Rheingau gehört der Kläuserweg-Wein des Hauses, der nur noch vom vibrierenden, etwas unruhigen, aber tiefgründigen 2013er Riesling namens „Hanna“ übertroffen wird."

Artikel anzeigen
2015 / Oktober
Feinstes Rheingauer Weinhandwerk

Lob aus Österreich….das freut uns sehr und dies wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Der Online-Blog „Genüssliche Gedanken & mehr“ hat einen Artikel über unser Weingut veröffentlicht. Darin wird unsere Familie und einige unserer Weine vorgestellt.

Artikel anzeigen
2015 / April
WineGuide Rheingau & Frankfurt Rhein-Main

Der neue WineGuide Rheingau & Frankfurt Rhein-Main ist erschienen: auf 48 Seiten ist mit den Rubriken Entdecken, Erschmecken, Erleben ein elegantes Magazin mit Charme, Witz und Kompetenz entstanden. Als klassisches Familienweingut werden wir mit dem Riesling Aroma Pfirsich vorgestellt und freuen uns, den Rheingau repräsentieren zu dürfen.

Artikel anzeigen
2015 / März
ZEILENSPRUNG gewinnt den „Award for Friends“ bei den FEINSCHMERCKER WINE AWARDS 2015

Den „Award for Friends“ vergibt die Redaktion des FEINSCHMECKERS an eine Vereinigung von Winzern, die sich für die Qualität der Weine und das Renommee ihrer Anbauregion engagieren.

Artikel anzeigen
2014 / November
Gault & Millau – WeinGuide Deutschland 2015

Im aktuellen Gault & Millau 2015 sind wir aufgestiegen und haben die erste Traube erobert:
„Dieser Geisenheimer Familienbetrieb verdient sich mit der diesjährigen Kollektion die erste Traube. Mehr als in den Vorjahren steht die Frucht im Vordergrund, die Säure ist bei den Weißweinen jetzt harmonisch ausbalanciert.“

Artikel anzeigen
2014 / November
Eichelmann 2015 – Deutschlands Weine

Im Eichelmann 2015 werden wir mit 2 Sternen bewertet und auch die aktuelle Kollektion gefällt den Verkostern sehr: „Auch diesmal bieten die Weine zu Lob Anlass. Ein saftiger Weißburgunder „M“ mit dezenten Noten von Erbsen überzeugt, der 2013er „Alte Reben“ aus dem Kläuserweg duftet nach Kräutern, Mirabellen und Stachelbeeren.“

Artikel anzeigen
2014 / November
Gault & Millau – WeinGuide Deutschland 2015

Im aktuellen Gault & Millau 2015 sind wir aufgestiegen und haben die erste Traube erobert:
„Dieser Geisenheimer Familienbetrieb verdient sich mit der diesjährigen Kollektion die erste Traube. Mehr als in den Vorjahren steht die Frucht im Vordergrund, die Säure ist bei den Weißweinen jetzt harmonisch ausbalanciert.“

Artikel anzeigen
2014 / November
Eichelmann 2015 – Deutschlands Weine

Im Eichelmann 2015 werden wir mit 2 Sternen bewertet und auch die aktuelle Kollektion gefällt den Verkostern sehr: „Auch diesmal bieten die Weine zu Lob Anlass. Ein saftiger Weißburgunder „M“ mit dezenten Noten von Erbsen überzeugt, der 2013er „Alte Reben“ aus dem Kläuserweg duftet nach Kräutern, Mirabellen und Stachelbeeren.“

Artikel anzeigen
2014 / Juli
Presseartikel in der „Schweizerischen Weinzeitung“

In der „Schweizerischen Weinzeitung“ ist in der Juni-Ausgabe ein Presseartikel über unser Weingut erschienen und es wurden einige unserer Weine vorgestellt. Die guten Bewertungen freuen uns sehr!

Weitere Informationen zur Schweizerischen Weinzeitung unter www.schweizerische-weinzeitung.ch

Artikel anzeigen
2013 / November
Eichelmann 2014 – Deutschlands Weine

Im Eichelmann 2014 werden wir mit 2 Trauben bewertet und sind mit der aktuellen Kollektion auf dem Weg weiter nach oben: „Auch mit den 2012er Rieslingen beweist Pascal Sohns, dass er zu den Aufsteigern im Rheingau gezählt werden kann“!

Artikel anzeigen
2013 / November
Gault & Millau – WeinGuide Deutschland 2014

Auch im Gault & Millau werden wir als besonders empfehlenswert eingestuft: „Nachdem wir das Weingut Sohns für die letzte Ausgabe als empfehlenswerten Betrieb aufnehmen konnten, zeigt der Betrieb mit dem aktuellen Jahrgang eine weitere Qualitätssteigerung. (…) Die Süße-Säure-Balance ist bei den stoffigen „Alten Reben“ in diesem Jahr besonders gelungen.“

Artikel anzeigen
2013 / Juni
Der Rheingauer Weinschmecker

Anfang Juni ist die Jubiläumsausgabe vom Rheingauer Weinschmecker von Oliver Bock erschienen. Darin zählen wir mit unserer Straußwirtschaft wieder zu den 40 besten Schänken im Rheingau!

Artikel anzeigen
2013 / Mai
Die Avantgarde der deutschen Winzer-Slow Wine und seine Erzeuger im Porträt

In dem im Mai erschienenen Buch über „46 herausragende Winzerpersönlichkeiten und ihre Philosophie vom langsamen Wein“ wird auch unser Weingut vorgestellt. „Ein Führer durch eine Welt von Slow Wine, eine bunte Deutschlandreise zu Winzern zwischen Leidenschaft und Zukunftsverantwortung. Bei allen Unterschieden im Detail zeichnen sich gemeinsame Kriterien ab: ein Anbau der die Natur schont und sich an die natürlichen Gegebenheiten anpasst, ein Höchstmaß an handwerklicher Produktion sowie eine besondere Betonung der regionalen und kulturellen Identität.“

Artikel anzeigen
2012 / November
Eichelmann 2013 – Deutschlands Weine

Im Eichelmann 2013 sind wir aufgestiegen und haben die zweite Traube erobert: „Die 2011er sind sehr überzeugend ausgefallen. Ein nach Kernobst duftender trockener Riesling aus dem Kilzberg gehört zu den Highlights.(…) Insgesamt eine reife Leistung!“

Artikel anzeigen
2012 / November
Gault & Millau – WeinGuide Deutschland 2013

Auch der Gault & Millau hat uns erstmals im Buch aufgenommen: „Das saftige Erste Gewächs aus dem Kläuserweg mit Kernobst-Noten zeigt in die richtige Richtung. (…) An der Spitze der Kollektion steht die exotische Beerenauslese. Insgesamt für uns ein guter Ansatz, um die Entwicklung des Betriebes weiter zu beobachten.“

Artikel anzeigen
2012 / Januar
Weingut Sohns im Buchkalender 2012 „ESSEN WEIN KULTUR“

Im Buchkalender „ESSEN WEIN KULTUR“ für das Jahr 2012 berichtet Alfred Ernst über unser Weingut und unseren befreundeten Koch Jörg Hansen vom Hotel Seelust in Duhnen/Cuxhaven.

Artikel anzeigen
2011 / November
Eichelmann 2012 – Deutschlands Weine

Im Eichelmann 2012 werden unsere 2010er Weine als zuverlässig und kraftvoll beschrieben. Weiterhin schreibt Eichelmann:“ Mit eine solchen Leistung ist das Weingut auf dem richtigen Weg“!

Artikel anzeigen
2011 / Oktober
Weingut Sohns zählt zu den Talenten im Rheingau

In der Ausgabe 10/2011 des Wirtschaftsmagazins „WEIN+MARKT“ wird unser Weingut im Rahmen der Verkostung „Talente aus dem Rheingau“ vorgestellt.

Artikel anzeigen
2011 / März
Der Rheingauer Weinschmecker

Im März 2011 ist der neue Rheingauer Weinschmecker von Oliver Bock erschienen. Auch in seiner 7. Auflage gehören wir mit unserer Straußwirtschaft wieder zu den besten 40 Schänken im Rheingau.

Artikel anzeigen
2010 / November
Eichelmann 2011

Der neue Eichelmann 2011 ist erschienen. Aus unserer aktuellen Kollektion 2009 gefallen sowohl die trockenen als auch die süßen Weine.

Artikel anzeigen
2010 / September
Spitzenweine - Botschafter der Guten Lagen

Im Lifestyle-Magazin Main feeling wurden in der Herbstausgabe 10 Weine aus dem Rheingau und Rheinhessen vorgestellt, die von einem „großen“ Jahrgang 2009 zeugen. Unser trockener Riesling aus dem Geisenheimer Kilzberg gehört dazu!

Artikel anzeigen
2010 / Januar
Knolls Winzer-Tipp – Beim Fußball entdeckt

Der Weinjournalist Rudolf Knoll (Vinum) berichtet auf dem News Media Portal www.yoopress.com vom ersten Kontakt mit unserem Weingut und unseren Weinen.

Artikel anzeigen
2009 / November
Eichelmann 2010

Der neue Eichelmann 2010 ist da. Bei der Beurteilung des aktuellen Jahrgangs überzeugt vor allem unsere trockene Spätlese aus dem Kläuserweg mit eine sehr animierenden Würze!

Artikel anzeigen
2009 / Mai
Unkompliziert und einfach lecker - Weingut Sohns in Geisenheim ist eine gute Adresse für Weinliebhaber

Über Wein kann man philosophieren, diskutieren und sogar streiten. Oder man kann Ihn einfach genießen. Das ist das Motto des Weingut Sohns in Geisenheim.

Artikel anzeigen
2009 / April
Weingut Sohns erneut unter den besten 40 Straußwirtschaften

Auch in der aktuellen Ausgabe 2009/2010 des Buches „Der Rheingauer Weinschmecker“ zählen wir mit unserer Straußwirtschaft zu den besten 40 Straußwirtschaften und Gutsschänken im Rheingau. Das Buch von Oliver Bock können Sie ab sofort bei uns im Weingut erwerben.

www.rheingauer-weinschmecker.de

Artikel anzeigen
2009 / März
Kaiserstuhl traf Rheingau

Zusammen mit dem Weingut Dr. Heger aus dem Kaiserstuhl präsentierten wir im Rahmen einer Weinprobe der Geisenheimer Weinreimer unsere Weine. Der Abend war für alle Beteiligten ein voller Erfolg.

Artikel anzeigen
2009 / Januar
Weingut Sohns unterstützt soziale Arbeit in Peru

Im Januar 2009 wurde ein Artikel im Rheingau Echo zum sozialen Engagement des Weingut Sohns veröffentlicht.

Artikel anzeigen
2009 / Januar
Eichelmann 2009

Auch im Jahr 2009 sind wir mit unserem Weingut im bekannten Weinführer „Eichelmann“ vertreten.

Artikel anzeigen
2009 / Januar
Straussenbuch 2009

Im Straussenbuch 2009 wird unser Weingut mit Strausswirtschaft veröffentlicht.

Artikel anzeigen
2007 / Juli
Wein kann man nicht nach Schema „F“ machen- Im Weingut Sohns dreht sich alles um die Traube

In der Juli Ausgabe der Kloster Eberbach Zeitung wurde unsere 2006 Riesling Spätlese aus dem Geisenheimer Rothenberg in der Kategorie „Grosse Weine“ vorgestellt.

Artikel anzeigen
2007 / April
Weingut Sohns unter den 40 besten Straußwirtschaften

Im Rheingauer Weinschmecker 07/08 erscheinen wir mit unserer Straußwirtschaft und zählen zu den 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.

www.rheingauer-weinschmecker.de

Artikel anzeigen
Zurück