Eindrücke

Bildergalerie

Hier erhalten Sie Einblicke in unser Weingut und unsere Arbeit mit den Trauben.

 

Medienstimmen

2021 / November
VINUM Weinguide 2021 - 3 Sterne

"Die Spitzen-Rieslinge werden hier zukünftig immer um ein Jahr versetzt vorgestellt. So konzentrieren wir uns in diesem Jahr auf den Jahrgang 2019. Der saftig-dichte Hasensprung mit präsenter Säure ist da als erster zu nennen. Noch etwas darüber befindet sich das deutlich holzgeprägte, sehr straffe Große Gewächs aus dem Kläuserweg. Nach Apfelsine und Mandarine duften die sauber-saftigen Alten Reben. Auch die Rotweine werden hier immer besser. Besonders gefallen hat uns der kraftvolle 2018er Spätburgunder M. Er besitzt ein vielversprechendes Heidelbeeraroma, sollte aber auf jeden Fall noch etwas reifen. Pascal Sohns hat das neue Weingutsgebäude am Ortsrand von Geisenheim genutzt, um seine Konzepte zielstrebig umzusetzen. Und diese Entwicklung ist noch nicht zu Ende. Von der Terrasse des integrierten Gutsausschanks aus hat man einen eindrucksvollen Blick nach Rüdesheim und Bingen. Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich der Abend hier gut verbringen. Und dies kann ein 2020er Riesling sein. Etwa der würzige Fegefeuer mit reifen Zitrusnoten, viel Saft und feiner Säure. Der Name leitet sich ab von der Parzelle im Geisenheimer Mäuerchen, in der die Sohns 2017 ihren neuen Betrieb aufgebaut haben. Und die Trauben für diesen Wein stammen nun immer von den umgebenden Weinbergen."

Artikel anzeigen
2021 / November
falstaff - Weinguide Deutschland 2022

"Pascal Sohns studierte zunächst Sportökonomie in München, bevor er sich 2012 entschloss in den Rheingau zurückzukehren und in das elterliche Weingut einzusteigen. Eine kluge Entscheidung, wie man heute weiß. 2017 wurde das neue Weingut in den Weinbergen eingeweiht, die zehn Hektar Weinberge befinden sich in Umstellung zum biologischen Weinbau. Pascal Sohns vesteht es, wie im eleganten und mineralischen »Großen Gewächs« den Lagencharakter in seinen Rieslingen zum Ausdruck zu bringen. Auch die Spätburgunder zeigen Substanz und Format. Im Aufschwung!"

Artikel anzeigen
2021 / Juni
Gault & Millau 2021 - 3 Trauben

Wir sind mit unseren Weinen weiter auf dem Vormarsch und haben in diesem Jahr die dritte Traube im Gault & Millau ergattert. Der Gault & Millau schreibt: "Die kleine ambitionierte Weinbaudynastie schafft es Jahr für Jahr, ihr Weingut ein kleines Stück weiter in das Spitzenranking der Region zu überschreiben." Über solche Worte und die Auszeichnung freuen wir uns sehr! Den gesamten Artikel über unser Weingut und die Weinbewertungen finden Sie hier.

Artikel anzeigen

Gastronomiepartner

Genießen Sie ein Glas SOHNS-Wein neben unserer saisonal geöffneten Straußwirtschaft auch ganzjährig in ausgewählten Restaurants. Eine Liste unserer Gastronomiepartner finden Sie hier:

 

Gastronomiepartner anzeigen

Neubau Weingut SOHNS

Bau einer Kelterhalle, Straußwirtschaft und Ferienwohnungen

Gefördert durch den
Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Mitfinanziert durch
das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020

und
die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)

mit dem Ziel der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft!

April 2017 - Eröffnung zur Schlemmerwoche

 

Ende April eröffneten wir unser neues Weingut inmitten der Weinberge. Damit haben wir uns den langjährigen Traum erfüllt, unseren gesamten Betrieb an einen Standort zu verlagern. Neben einer neuen Kellerei ist auch ein Gastraum für unsere Straußwirtschaft und größere Weinproben entstanden. Das Herzstück des Gebäudes ist unsere neue Vinothek mit großer Dachterrasse und herrlichem Blick ins Mittelrheintal. Außerdem können wir Ihnen ab sofort zwei Ferienwohnungen in unserem Weingut anbieten. Ein Urlaub in unserer wundervollen Kulturlandschaft lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Januar 2017 - Innenausbau

 

Der Januar war kalt und frostig, sodass keine Bauarbeiten im Außenbereich und an der Außenfassade möglich waren. Dafür wurde innerhalb der Gebäude einiges getan. In unserer Produktionshalle ist mittlerweile der Boden beschichtet, das heißt die große Halle ist fast fertig und einzugsbereit. Im Straußwirtschaftsgebäude sind die Fliesenleger und die Trockenbauer fleißig, sodass wir wie geplant zur Schlemmerwoche Ende April eröffnen können. 

 

Dezember 2016 - Bau der Außenanlagen

 

Glücklicherweise hatten wir die letzten Wochen nahezu optimale Wetterbedingungen, sodass wir Ende November mit unseren Außenanlagen beginnen konnten. Der Löchwasserteich ist mittlerweile fertig gestellt und mit etwas Wasser gefüllt. Es ist aber noch genug Platz für das Regenwasser der nächsten Monate, welches wir direkt in den Teich einleiten. Im Innenbereich sind im Straußwirtschaftsgebäude die Elektroarbeiten abgeschlossen und die Räume verputzt. Gerade wird die Fußbodenheizung installiert, sodass vor Weihnachten noch der Estrich gegossen werden kann.   

September 2016 / Rohbau abgeschlossen!

 

Es geht voran auf unserer Baustelle: MIttlerweile sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen, alle Gebäudeteile haben ein Dach und die Fenster sind weitesgehend eingebaut. Aktuell tummeln sich zahlreiche Handwerker gemeinsam auf der Baustelle um die Gebäude zu verputzen, Elektrik zu verlegen und die Haustechnik zu installieren.

Mai 2016 / Außenmauerwerk steht

 

Während wir Ihnen in unserer Straußwirtschaft anlässlich der Schlemmerwoche 2016 die Weine des neuen Jahrgangs präsentieren, kann man täglich Fortschritte auf der Baustelle beobachten.

Mittlerweile steht bereits das Außenmauerwerk sowie die tragenden Innenwände der Produktionshalle/Kellerei und der Straußwirtschaft. Im nächsten Schritt wird der erste Stock unseres Straußwirtschaftsgebäudes gebaut und die Bodenplatte des Wohnhauses gegossen.

April 2016 / Grundsteinlegung

 

Am Morgen des 22. April legten wir den Grundstein für unser zukünftiges Weingut. Als traditioneller Betrieb durfte diese symbolische Zeremonie nicht fehlen. Unsere "Zeitkapsel" befüllten wir mit diversen Zeitzeugnissen, wie einer aktuellen Tageszeitung, einer neuen 5 Euro Münze, aktuellen Prospekten unseres Weingutes und einer Flasche Spätburgunder M aus dem Jahr 2013.

Diese Zeitkapsel versenkten wir im Betonboden unserer zukünftigen Straußwirtschafts, an der Stelle wo sich einmal die Getränketheke befinden wird.

März 2016 / Spatenstich

 

Am 08. März um 09.34 Uhr war es endlich so weit: mit dem obligatorischen Spatenstich beginnen nun die Bauarbeiten unseres neuen Weingutes inmitten der Weinberge. „Wir erfüllen uns mit diesem Projekt einen großen Traum, der schon lange in mir schlummert“, zeigt sich Bauherr Erich Sohns erfreut.

Der Aussiedlerhof ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Zuerst werden Produktionshalle und Kellerei errichtet, es folgen die Räumlichkeiten für Straußwirtschaft, Büro und Vinothek mit Dachterrasse. Zu guter Letzt entsteht ein Wohnhaus für die Familien SOHNS Senior und Junior, sowie zwei Ferienwohnungen.

Lagen
Bildergalerie